Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website

https://www.autohausmaszurimm.de/

Autohaus Maszurimm

Wieseweg 1
79669 Zell-Atzenbach
Telefon: 07625-924163
Telefax: 07625-924164


 

Wir als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen

Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)

 

Wir sind uns bewusst, dass eine barrierefreie Gestaltung von Websites von entscheidender Bedeutung ist, um allen Menschen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Daher setzen wir verschiedene Maßnahmen ein, um die Zugänglichkeit unserer Website zu gewährleisten:

 

  • Struktur & Navigation:
    Unsere Website ist klar strukturiert und bietet eine intuitive Navigation durch logische Inhaltsreinfolgen und korrekte Formatierung von Texten (Überschriften, Listen, Buttons etc.), um Inhalte leicht auffindbar zu machen.
     
  • Tastaturbedienung:
    Alle Funktionen der Website sind vollständig über die Tastatur bedienbar. Der Tastaturfokus ist sichtbar zu erkennen.
     
  • Lesbarkeit:
    Wir achten auf eine gute Lesbarkeit der Texte durch speziell einstellbare (Farb-) Kontraste, klare Schriftarten und anpassbare Schriftgrößen durch die Zoom-Funktion des Browsers.
    Weiterhin ist unsere Website responsiv, um die Wahrnehmbarkeit auf unterschiedlichen Endgeräten sicherzustellen.
     
  • Alternativtexte:
    Bilder und andere nicht-textliche Inhalte werden mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen, damit Screenreader sie erfassen können. Sperrende Inhalte werden vermieden.
     
  • Sprache:
    Unsere Website ist in deutscher Sprache verfügbar.

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

    Die Website ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

     

    Nicht barrierefreie Inhalte

    • Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
    • Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.

     

    Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben

    Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

     

     

    Durchsetzungsverfahren

    Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

    Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

     

    Arbeitsstab

    Mauerstraße 53

    10117 Berlin

    Telefon: 030 18 527 2805
    Fax: 030 18 527 1871

    E-Mail: buero@behindertenbeauftragter.de

     

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

    Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstellt.

    Die Erklärung wurde zuletzt am 23.06.2025 überprüft.