Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Stromer im Sommermodus: Reichweiten-Booster für heiße Tage

Sommerhitze im Anmarsch? Keine Sorge, mit diesen coolen Tipps bleibt euer E-Auto im Rennen. Von schattigen Parkplätzen bis hin zu entspanntem Fahrstil – so fahrt ihr entspannt und reichweitenstark durch die heiße Jahreszeit.

Bild e-autos-sommerhitze.jpg

Ladestopps können bei sommerlicher Hitze länger als bei moderaten Temperaturen dauern. Bild: Ionity

Temperatur-Extreme können die Leistung eures E-Autos beeinträchtigen. Bei frostigen Minusgraden ist die Zellchemie im Akku weniger leistungsfähig, was die Reichweite stark reduziert. Doch auch die bevorstehende Hitze kann das Verhalten der Batterien beeinflussen, was ihr vor allem für längere Fahrten berücksichtigen solltet. Fünf Tipps, um auch bei großer Hitze unnötige Reichweiteneinbußen zu vermeiden.

1. Ruhig und gleichmäßig fahren
Hektisches Fahrverhalten belastet die Batterie unnötig. Fahrt deshalb flüssig im Verkehr mit, statt ständig stark zu beschleunigen und abrupt zu bremsen. Aggressives Fahren erwärmt die Batterie zusätzlich, was an heißen Tagen mehr Kühlleistung erfordert und damit die Reichweite verringert.

2. Im Schatten parken
Die Wahl des Parkplatzes kann die Reichweite beeinflussen. Parkt euer E-Auto in praller Sonne, erhöht dies den Hitzestress für die Batterie, was zusätzliche Kühlung erfordert. Ein Platz in einer Tiefgarage, Halle oder unter einem Baum ist eine thermisch entspanntere Umgebung und immer vorzuziehen.

3. Zusatzbelastungen vermeiden
Ein aufgeheizter Innenraum erfordert viel Energie für die Klimaanlage. Schaltet die Klimaanlage idealerweise ab oder wählt eine moderate Wunschtemperatur, um Reichweiteneinbußen zu reduzieren. Klimatisiert das Fahrzeug vor Fahrtantritt, solange es noch am Ladekabel hängt. Räumt zudem schwere, unnötige Dinge aus dem Kofferraum.

4. Ladeverhalten anpassen
Plant im Sommer längere und häufigere Ladestopps ein. Bei Hitze wird die maximale Ladeleistung oft automatisch heruntergeregelt, um Überlastungen zu verme-den. Vermeidet Schnellladungen und ladet die Batterie nicht vollständig auf, da sie bei etwa 80 Prozent Ladestand am effizientesten arbeitet.

5. Fahrten genau planen
Berücksichtigt hohe Temperaturen bei der Routenplanung. Große Hitze führt zu Kapazitäts- und Reichweitenverlusten. Plant eure Touren im Sommer anders als bei idealen 21,5 Grad Celsius.

Also cool bleiben: Mit diesen fünf Tipps seid ihr bestens gerüstet, um die Sommerhitze zu meistern und die maximale Reichweite aus eurem E-Auto herauszuholen.