Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Spar-Tankreise: Urlaub beginnt an der Zapfsäule

Urlaub startet schon an der Tankstelle: Wer Preise vergleicht, zur richtigen Zeit tankt und die Route clever plant, spart bares Geld. Abends liegt der Preis oft bis zu 13 Cent niedriger, Autobahntankstellen verlangen teils mehr als 40 Cent Aufschlag. Nutzt diese Tricks – und habt am Ende mehr Budget für die schönen Dinge der Reise.

Foto: ADAC Der ADAC hat die Spritpreise in den Bundesländern verglichen

Der ADAC hat die Spritpreise in den Bundesländern verglichen. Bild: ADAC

Urlaubszeit heißt Reisezeit – und Spritpreise spielen dabei eine große Rolle. Schon wenige Cent Unterschied pro Liter machen bei einer langen Fahrt spürbar etwas aus. Wenn ihr klug plant, könnt ihr eure Urlaubskasse um mehrere Euro pro Tankfüllung entlasten. Das lohnt sich für ein Eis mehr am Strand, einen Kaffee im Lieblingscafé oder einfach für ein gutes Gefühl unterwegs.

Sparspur voraus
Laut aktuellem ADAC-Vergleich könnt ihr in manchen Bundesländern richtig sparen. Super E10 kostet im Saarland derzeit rund 1,606 €, in Rheinland-Pfalz 1,627 €. Diesel liegt dort sogar bei nur etwa 1,533 € bis 1,545 €. Deutlich teurer ist es dagegen in Mecklenburg-Vorpommern mit 1,565 € für Diesel oder in Sachsen-Anhalt mit 1,684 € für Super. Ihr seht: Der Umweg von wenigen Kilometern kann sich schnell lohnen.

Abends tanken zahlt sich aus
Noch wichtiger als der Ort ist oft die Uhrzeit. Der ADAC hat ermittelt, dass ihr am Abend bis zu 13 Cent pro Liter weniger zahlt als am Morgen. Besonders günstig ist es zwischen 19 und 20 Uhr, gefolgt von 21 bis 22 Uhr. Eine 50-Liter-Tankfüllung kann euch so mehr als 6 Euro Ersparnis bringen – Geld, das ihr lieber in euer Urlaubserlebnis steckt.

Autobahnfalle meiden
Autobahntankstellen locken mit Komfort, doch sie können euren Geldbeutel stark belasten. Der ADAC hat in Bayern Preisaufschläge von bis zu 57 Cent pro Liter festgestellt – das sind fast 22 Euro Unterschied bei einer Tankfüllung. Plant deshalb kurze Abstecher von der Autobahn ein, um zu sparen. Ein kleiner Umweg bringt hier den großen Unterschied.

App statt Raten
Nutzt digitale Helfer, um euch die besten Preise entlang eurer Route zu sichern. Die ADAC-Drive-App und andere Preis-Tools zeigen euch in Echtzeit die günstigsten Tankstellen. So seid ihr unabhängig von Zufall und könnt selbst bestimmen, wann und wo ihr tankt. Praktischer geht’s kaum.

Blick in die Zukunft
Auch wenn ihr heute clever sparen könnt: Ab 2027 drohen steigende Preise durch höhere CO₂-Kosten. Experten rechnen mit bis zu 19 Cent Aufschlag pro Liter. Noch ein Grund mehr, euch jetzt mit einer smarten Tankstrategie vertraut zu machen – so bleibt ihr auch in Zukunft entspannt mobil.