Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Schutz vor Autodiebstahl: Keine Chance für Langfinger

Ob der schnelle Einkauf im Supermarkt oder ein kurzer Stopp beim Bäcker: Oft lassen wir unser Auto unverschlossen zurück, weil wir nur „mal eben schnell“ was erledigen wollen. Ein Paradies für Langfinger! Wir verraten euch, wie ihr ganz simpel nicht nur Diebe fernhaltet, sondern auch eure Nerven schont.

Bild autodiebe-haben-ihre-mittel.jpg

Während der Hauptreisezeit vermehrt Kriminelle aktiv, die mit Tricks unter anderem an den Rastplätzen versuchen, Reisende zu betrügen und zu bestehlen. Bild: SPX

Allein in Deutschland werden täglich hunderte Fahrzeuge aufgebrochen oder gestohlen – und oft machen es die Besitzer den Dieben viel zu einfach. Wir zeigen euch, warum es so wichtig ist, immer das Auto abzuschließen, und wie ihr mit kleinen Maßnahmen die Sicherheit eures Fahrzeugs erheblich erhöhen könnt.

Kleine Nachlässigkeit, großes Risiko
Klingt simpel, ist es aber nicht immer: Das Auto abschließen. Viele denken, es passiert schon nichts, doch die Statistik sagt etwas anderes. Jedes Jahr registriert die Polizei tausende Fälle von Autodiebstahl und -einbruch. Besonders gefährdet sind dabei Fahrzeuge, die unverschlossen sind oder deren Fenster offenstehen. Diese kleinen Nachlässigkeiten ziehen Diebe magisch an und machen ihnen das Leben leicht. Ein einfacher Dreh am Türschloss oder ein Klick auf dem Autoschlüssel könnten das Schlimmste verhindern. Damit schützt ihr nicht nur eure Besitztümer, sondern spart euch auch jede Menge Ärger und Nerven.

Moderne Gadgets für mehr Sicherheit
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann zusätzlich auf moderne Technologie setzen. Alarmsysteme, GPS-Tracker und Smartphone-Apps bieten eine zusätzliche Schutzebene und helfen dabei, euer Auto rund um die Uhr im Blick zu behalten. Auch die Investition in eine Lenkradsperre oder ein spezielles Schloss für die Gangschaltung kann Diebe abschrecken. Technik und einfache Vorsichtsmaßnahmen Hand in Hand bieten den besten Schutz.

Smarte Gewohnheiten: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Neben technischen Hilfsmitteln gibt es auch einige Verhaltensweisen, die euer Auto sicherer machen können. Hier sind ein paar smarte Gewohnheiten:

  1. Ersatzschlüssel gut verstecken: Nie im oder am Auto selbst. Beliebte Verstecke wie das Handschuhfach oder unter dem Radkasten sind die ersten Orte, an denen Diebe suchen.
  2. Regelmäßig den Parkplatz wechseln: Wer sein Auto immer an derselben Stelle parkt, macht es Dieben leichter, ihre Taten zu planen.
  3. Nachbarschaftsnetzwerke nutzen: Haltet in der Nachbarschaft die Augen offen und informiert euch gegenseitig über verdächtige Aktivitäten.

Diebstahlschutz deluxe: Von Technik bis Taktik
Sicher ist sicher – und dabei helfen oft schon einfache Maßnahmen. Ein paar Tipps, wie ihr euer Auto effektiv schützt:

  • Immer abschließen: Egal wie kurz der Stopp ist, immer das Auto verriegeln.
  • Fenster hoch: Auch ein offener Spalt ist eine Einladung für Langfinger.
  • Wertsachen raus: Nie Wertgegenstände im Auto lassen, vor allem nicht sichtbar.
  • Parken an gut beleuchteten Orten: Diebe scheuen das Licht und bevorzugen dunkle, abgelegene Plätze.
  • Lenkradsperre nutzen: Eine sichtbare Lenkradsperre schreckt viele Diebe ab.
  • Alarmanlage installieren: Moderne Alarmsysteme machen es Dieben schwer und erhöhen die Chance, sie auf frischer Tat zu ertappen.
  • Keyless-Go-Schutz: Verwende spezielle Hüllen oder Boxen, um das Signal deines Schlüssels zu blockieren und Diebe zu verhindern, die es abfangen wollen.
  • GPS-Tracker einbauen: So kannst du dein Auto im Falle eines Diebstahls schnell lokalisieren und der Polizei wichtige Hinweise geben.
  • Radkralle einsetzen: Eine sichtbare und effektive Methode, um das Wegfahren des Fahrzeugs zu verhindern.
  • Autofenster mit Sicherheitsfolie versehen: Diese Folien machen es schwieriger, die Fenster einzuschlagen.
  • Motorhaubenschloss installieren: Ein zusätzliches Schloss für die Motorhaube kann den Zugang zu wichtigen Teilen wie der Batterie verhindern.
  • Wegfahrsperre aktivieren: Viele moderne Autos haben eine eingebaute Wegfahrsperre, die den Motor blockiert, wenn nicht der richtige Schlüssel verwendet wird.
  • Regelmäßige Wartung: Ein gut gewartetes Auto ist weniger anfällig für Manipulationen und technische Fehler, die Diebe ausnutzen könnten.