Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Mit Ski und Box auf Tour – so fährt’s sich sicher

Ski, Stöcke, Snowboard und Helme – alles muss mit. Doch wohin mit der ganzen Ausrüstung? Erfahrt hier, wie ihr euer Auto clever beladet, die Skibox optimal nutz und sicher ans Ziel kommt.

Bild ski-transport-auto-dachbox.jpg

Sicher gepackt und startklar – so beginnt der Winterurlaub entspannt. Bild: Porsche

Die Skisaison steht in den Startlöchern, das Auto ist bereit, der Schnee ruft – nur das Verstauen des Equipments sorgt oft für Kopfzerbrechen. Zwischen Skiern, Stiefeln und Taschen wird jeder Zentimeter Stauraum plötzlich wichtig. Ob im Kofferraum, auf dem Dach oder am Heck: Wer sein Fahrzeug richtig packt und das Fahrverhalten anpasst, startet sicher und entspannt in den Winterurlaub. So bleibt die Vorfreude groß – und alles an seinem Platz.

Alles an seinen Platz
Bevor es losgeht, lohnt sich ein kurzer Plan: Welche Ausrüstung soll wohin? Schwere Gegenstände gehören möglichst tief und nah an die Rücksitzlehne, leichtere dürfen nach oben. So bleibt das Fahrzeug stabil, selbst bei scharfen Kurven oder Bremsmanövern. Achtet darauf, dass die Sicht nach hinten frei bleibt und nichts verrutscht. Eine gute Vorbereitung spart später Zeit – und Nerven.

Box oben, Ruhe unten
Dachboxen sind praktisch, aber sie verändern das Fahrgefühl. Positioniert die Box mittig und leicht nach hinten versetzt, damit Wind und Vibrationen das Auto weniger beeinflussen. Verstaut schwere Gegenstände in der Mitte der Box, leichtere vorne und hinten, und sichert alles mit Gurten. So bleibt die Last ausgeglichen und die Box fest verankert – auch bei hoher Geschwindigkeit oder Seitenwind.

Kofferraum mit Köpfchen
Helme, Skischuhe und Taschen finden ihren besten Platz im Kofferraum – ordentlich verzurrt und mit Antirutschmatte gesichert. Nutzt die vorhandenen Zurrpunkte und verteilt das Gewicht gleichmäßig. Wenn ihr die Rückbank umklappt, legt am besten eine Decke oder Gummimatte darunter, um Polster und Innenraum zu schützen. Wer beim Packen strategisch vorgeht, hat später mehr Komfort beim Ausladen.

Fahren mit Gefühl
Ein voll beladenes Auto reagiert anders: Der Bremsweg verlängert sich, das Lenkverhalten wird träger und die Aerodynamik verändert sich. Passt die Geschwindigkeit an, haltet mehr Abstand und vermeidet abruptes Bremsen. Prüfetvor der Abfahrt den Reifendruck und die Lichtausrichtung – Dachboxen verändern die Fahrzeughöhe und den Schwerpunkt. So bleibt die Fahrt ruhig, auch wenn der Wintersturm mal kräftiger bläst.