Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

News

Lederliebe neu gedacht – Premium statt gewöhnlich

Luxus im Auto zeigt sich längst nicht nur an Motorleistung oder Ausstattungspaketen. Besonders im Innenraum setzen viele Fahrerinnen und Fahrer auf Leder – ein Material, das Eleganz, Komfort und Wertigkeit ausstrahlt. Doch warum ist gerade in Deutschland die Vorliebe für Leder so groß?

Bild leder-auto-innenausstattung.jpg

Gerade die deutschen Autohersteller bieten gerne edles Leder für den Innenraum an. Bild: Mercedes-Benz

Ein Blick in deutsche Neuwagen verrät: Hier zählen nicht nur Design und Technik, sondern auch die Haptik im Cockpit. Lederlenkräder, Sitze mit feinen Nähten oder Armlehnen aus edlem Material sind gefragter denn je. Studien zeigen, dass deutsche Autofahrer im Vergleich zu anderen Ländern besonders stark auf Leder im Innenraum setzen – ein spannender Trend, der viel über den Fahrgeschmack hierzulande aussagt.

Warum Leder begeistert
Mit einem Anteil von 34 % bei Neuwagen ist echtes Leder in Deutschland deutlich beliebter als im westeuropäischen Schnitt (23 %). In Italien liegt der Wert bei 8 %, in Frankreich bei 13 % und in Spanien ebenfalls bei 8 %. Nur im Vereinigten Königreich ist die Nachfrage ähnlich hoch (36 %). Vor allem bei Premiumfahrzeugen gehört Leder fast schon selbstverständlich zur Ausstattung.

Markt im Wachstum
2024 erzielte der deutsche Markt für Autoinnenleder einen Umsatz von rund 2 Mrd. USD. Prognosen zeigen: Bis 2033 könnte dieser Wert auf über 3,5 Mrd. USD steigen. Auch weltweit wächst der Markt stetig – ein Beleg dafür, dass Leder als Symbol für Komfort und Luxus weiterhin gefragt bleibt.

Leder und Nachhaltigkeit
Für einen einzigen Autoinnenraum mit Lederausstattung können bis zu drei Rinderhäute benötigt werden, in manchen Fällen sogar mehr. Gleichzeitig wächst das Interesse an Alternativen, die ressourcenschonender sind. Viele Autofahrer achten inzwischen stärker darauf, wie ihre Innenausstattung produziert wird.

Blick nach vorn
Leder steht wie kaum ein anderes Material für Exklusivität. Doch immer mehr Hersteller kombinieren klassische Leder-Highlights mit nachhaltigen Werkstoffen. So entstehen Innenräume, die luxuriös wirken und gleichzeitig verantwortungsvoll gestaltet sind – eine Entwicklung, die perfekt zum modernen Fahrgefühl passt.