Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Service-Tipps

Freie Sicht statt Frostblick – Warum Gucklöcher keine Lösung sind

Der Frost hat euch überrascht, und die Scheiben eures Autos sind dick gefroren? Keine Sorge! Mit den richtigen Tricks kratzt ihr schnell und effizient. Spart Zeit, schützt eure Scheiben und vermeidet saftige Bußgelder – so gelingt es!

Nur ein kleines Guckloch freizukratzen genügt nicht. Bild: Signal Iduna

Jede Jahreszeit hat ihre Herausforderungen, aber der Winter legt für Autofahrer oft noch eine frostige Schicht obendrauf. Die Scheiben sind dicht gefroren, die Zeit knapp, und das Kratzen wird zur Pflicht. Doch wer denkt, dass es nur ums Entfernen von Eis geht, irrt: Es geht um eure Sicht, eure Sicherheit – und darum, clever durch die kalten Tage zu kommen.

Klare Sicht statt Blindflug
Ein kleines Guckloch ist verlockend, aber gefährlich. Wer ohne freie Sicht fährt, riskiert Unfälle und Bußgelder. Nicht nur Front- und Seitenfenster müssen eisfrei sein, auch Außenspiegel, Kennzeichen und Scheinwerfer verdienen eure Aufmerksamkeit. Alles andere kostet nicht nur zehn bis 35 Euro Strafe, sondern kann auch bei Unfällen zu Problemen führen – selbst, wenn ihr unschuldig seid.

Der richtige Kratzer zählt
Vergesst CD-Hüllen oder andere Notlösungen! Ein stabiler Kunststoff-Eiskratzer ist euer bester Freund bei der morgendlichen Frostbekämpfung. Achtet auf sanften Druck, um Kratzer in der Scheibe zu vermeiden. Und für hartnäckiges Eis? Kombiniert euren Kratzer mit einem Scheibenenteiser – das spart Zeit und Nerven.

Clever gegen den Frost
Wer schlau ist, vermeidet morgendliches Kratzen gleich ganz. Eine Abdeckfolie oder Karton unter den Scheibenwischern wirkt Wunder. Noch mehr Komfort bietet eine Standheizung, die euch das Eis schon beim Morgenkaffee abtaut. Für Sparfüchse gibt es den Wärmflaschen-Trick: Diese über Nacht aufs Armaturenbrett legen, und das Eis hat kaum eine Chance.

Motor aus, Ärger sparen
Der Motor läuft während des Kratzens? Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern bringt euch auch ein 80-Euro-Bußgeld ein. Arbeitet lieber mit effizientem Zubehör und guter Planung – das spart Ärger und hält euer Portemonnaie warm.