Schließen ✖

Sehr geehrte Kundschaft,

aufgrund der Umstrukturierung der Ford-Werke sind wir ab dem 1. April 2025 kein autorisierter Ford-Servicebetrieb mehr und dürfen daher keinerlei Garantiearbeiten oder Rückrufaktionen an Ihrem Fahrzeug mehr durchführen. Dies bedauern wir selbst sehr.
Für Inspektionen sowie alle anderen Reparaturen sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner und werden auch in Zukunft alle anfallenden Arbeiten an Ihrem Auto nach den Richtlinien des Herstellers mit den neuesten Testgeräten und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ordnungsgemäß durchführen.
Leider konnten wir Sie über diese Entscheidung nicht früher informieren, da bis zuletzt alles unklar war und niemand genau wusste, wie es in Zukunft von Ford gehandhabt wird. Eine erneute Bewerbung als Ford-Partner wäre für einen Betrieb unserer Größe nicht realisierbar, da das Anforderungsprofil zu hoch gesteckt ist.
Auch andere Fabrikate und Hersteller sind ähnliche Wege gegangen und haben ihre Händlernetze stark reduziert und ihre bisherigen Partner gekündigt.
Sie können versichert sein, dass wir auch in Zukunft unser Bestes tun werden, um Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin als Händler tätig, auch wenn wir keine Ford-Neufahrzeuge mehr verkaufen dürfen. Als Partner von Autobund haben wir Zugriff auf ca. 800 Fahrzeuge der verschiedensten Fabrikate als Tageszulassungen und Gebrauchtwagen. Unser Fahrzeugangebot, das sich ständig ändert, können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Gebrauchtwagen“ und „Bestellfahrzeuge“ einsehen, wobei wir Ihnen gerne bei der Suche beratend zur Seite stehen.

Ihr Autohaus Maszurimm – mit dem besonderen Service.

Aktionen

Klimaanlagen-Service

Klimaanlagen sind nicht wartungsfrei. Damit im Auto stets ein prima Klima herrscht, sollte die Anlage alle zwei Jahre von einer Fachwerkstatt überprüft werden. Denn ohne Wartung verliert die Klimaanlage nach und nach ihre Kühlleistung und kann schließlich komplett ausfallen. Dann wird es aber teuer für den Autofahrer.

Klima-Service vom Profi.

Klima-Service vom Profi. (Bild: CC)

Saubere Luft im Innenraum.

Saubere Luft im Innenraum. (Bild: CC)

Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System und steht mächtig unter Druck. Sie unterliegt wie viele andere Teile am Auto einem natürlichen Verschleiß. Dichtungen und Schläuche altern und werden durchlässig. Der Kompressor, zuständig für den Druck, dreht mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute und muss daher geschmiert werden.

Kältemittel ist flüchtig

Durch die Schläuche und Dichtungen verliert eine Klimaanlage bis zu 15 Prozent Kältemittel pro Jahr. Die Kühlleistung lässt Schritt für Schritt nach. Gleichzeitig wird die Anlage höher belastet, um die gewünschte Temperatur im Innenraum zu erreichen. Da das Kältemittel auch für die Schmierung zuständig ist, kann zu wenig davon im System zu einem Totalausfall des Kompressors führen, wenn dieser trockenläuft. Ein Teufelskreislauf mit teurem Ausgang: Eine Reparatur kostet bis zu 1.000 Euro.

Daher ist eine regelmäßige Überprüfung der Dichtheit der Anlage und ein Wiederauffüllen des Kältemittels für eine optimale Funktion unerlässlich. Alle zwei Jahre sollte man das Auto zum Klima-Check in die Fachwerkstatt bringen, um größere Schäden zu verhindern.

Filtertausch

Auch der Innenraumfilter sollte alle 15.000 Kilometer ausgetauscht werden. Er filtert nämlich Staub, Schmutz und Pollen aus der Luft. Nach circa einem Jahr ist der Filter gesättigt. Dadurch vermindert sich der Luftdurchlass, sodass der Innenraumgebläsemotor härter arbeiten muss. Wegen des verschmutzten Filters nimmt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu und die Scheiben beschlagen. Zudem reagieren die Schmutzpartikel irgendwann mit der Luftfeuchtigkeit. Dadurch entstehen unangenehme Gerüche, die auch allergische Reaktionen hervorrufen können. Bei starker Verschmutzung des Filters lohnt sich deshalb auch eine Klimaanlagen-Desinfektion.

Ein kompletter Klima-Service umfasst:

  • Absaugung des Kältemittels
  • Feuchtigkeit wird aus dem System entfernt
  • Sichtprüfung aller Bauteile
  • Neubefüllen der Klimaanlage mit der vorgeschriebenen Menge an Kältemittel
  • Überprüfung des Innenraumfilters
  • Funktions- und Dichtigkeitsprüfung des gesamten Systems